Brady LabelMark 3.2 Bedienungsanleitung Seite 12

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 56
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 11
12
Aktualisierte Oberfläche – Über das Symbol DataComm-
Assistent erreichen Sie jetzt eine intuitive Benutzeroberfläche, auf
der Sie spezielle DataComm-Etiketten und die Symbole
Rückgängig und Wiederherstellen auswählen können. Mit dem
Symbol Daten importieren können Sie optimierte
Datenimportfunktionen aufrufen. In LabelMark Plus finden Sie
jetzt die Schaltfläche Ansicht drehen.
Lineale Wenn Sie sich in LabelMark Plus in der
Einzeletikettenansicht befinden, werden automatisch Lineale
eingeblendet, um die Höhe und Breite des Druckbereichs
anzuzeigen.
Systemanforderungen
Folgende Systemanforderungen müssen für die Installation und Ausführung von
LabelMark erfüllt sein:
Intel® Pentium®-Prozessor (mindestens 66 MHz 486DX2)
Betriebssystem:
- Microsoft® Windows® 2000 mit Service Pack 4
- Microsoft® Windows® XP mit Service Pack 2
64 MB RAM (mindestens 16 MB RAM)
100 MB verfügbarer Festplattenspeicher
16-Bit-Videokarte oder größer
Monitorauflösung 800 x 600 oder höher
CD-ROM-Laufwerk
Upgrade von einer früheren LabelMark-Version
Beim Upgrade von einer früheren LabelMark-Version sollten Sie Folgendes
berücksichtigen:
Die neue Version überschreibt keine älteren Versionen von
LabelMark. Ältere Versionen können weiterhin ausgeführt
werden, bis Sie diese von Ihrem Computer entfernen. Version 3.x
wird jedoch durch Version 3.2 überschrieben.
Die Standardeinstellungen aus der früheren LabelMark-Version
gehen verloren. Informationen zum Einrichten neuer
Voreinstellungen finden Sie im Benutzerhandbuch unter Ändern
von Benutzer-Standardeinstellungen.
Seitenansicht 11
1 2 ... 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 ... 55 56

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare